Das Land Nordrhein-Westfalen verleiht für das kommende Jahr erneut den „Innovationspreis Handwerk“ und würdigt damit Handwerksbetriebe, die technologische Neuerungen und innovative Verfahren umsetzen. Der Herner Landtagsabgeordnete Alexander Vogt (SPD) ruft Handwerkerinnen und Handwerker aus Herne auf, sich ab sofort mit ihren Projekten für die Ausschreibung zu bewerben.
Der Rahmen des „Innovationspreis Handwerk“ ist weit gefasst: Das Land zeichnet nicht nur Betriebe aus, die technologische Neuerungen anwenden, sondern auch Lösungsstrategien für sämtliche gesellschaftliche Bereiche entwickeln. Dazu gehören zum Beispiel energiesparende Produktionsverfahren oder innovative Wege zur Fachkräftegewinnung. Der Schwerpunkt des diesjährigen Preises ist der Klimaschutz.
„In Herne gibt es über 1.200 eingetragene Handwerksbetriebe, die nicht nur tagtäglich wichtige Arbeit leisten, sondern auch immer wieder neue, kreative Lösungen für ihre Branche hervorbringen. Damit tragen sie maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei. Der ‚Innovationspreis Handwerk‘ fördert sowohl kleine als auch mittlere Handwerksbetriebe – in einer Sonderkategorie werden zudem Innovationen zum Klimaschutz prämiert. Ich würde mich freuen, wenn sich viele Herner Handwerksbetriebe auf den mit 10.000 Euro dotierten Preis bewerben“, so Alexander Vogt.
Bis zum 8. Oktober 2023 können sich Handwerksbetriebe online bewerben, die ein Gewerbe nach der Handwerksordnung ausüben und in die Handwerksrolle einer Kammer in Nordrhein- Westfalen eingetragen sind. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es unter http://www.whkt.de/innovationspreis2023.